"Wir müssen uns zusammentun." Solidarität in Aras Örens "Berliner Trilogie" (1973–1980)

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Diego León-Villagrá

Abstract

Die zwischen 1973 und 1980 publizierte Berliner Trilogie des türkisch-deutschen Schriftstellers, Journalisten und Theaterschaffenden Aras Ören diskutiert anhand einer Vielzahl von Arbeiter:innen- und ‚Gastarbeiter:innen‘-Biografien, deren Mittelpunkt die Naunynstraße in Berlin-Kreuzberg bildet, Fragen nach Solidarität innerhalb der Arbeiterklasse. Wie in diesem Beitrag aufgezeigt wird, präsentiert der literarische Text ein spezifisches Modell von Solidarität, das er gleichzeitig extradiegetisch einfordert; insbesondere sollen dabei auf lokaler Ebene neue Bündnisse jenseits nationaler Identitäten gebildet werden – innerhalb der Arbeiter:innenklasse und darüber hinaus.

Artikel-Details

Zitationsvorschlag
León-Villagrá, D. (2025). "Wir müssen uns zusammentun." Solidarität in Aras Örens "Berliner Trilogie" (1973–1980). Undercurrents ~ Forum für Linke Literaturwissenschaft, (19). Abgerufen von https://undercurrentsforum.com/index.php/undercurrents/article/view/178
Rubrik
Artikel