Fragile Bindungen, empathische Solidarität und literarische Diskursräume bei Deniz Utlu
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Dieser Beitrag befasst sich mit Deniz Utlus essayistischem Werk und seiner Beteiligung an verschiedenen Kollaborationen, die Selbstpositionierungen formulieren, Diskursverschiebungen einleiten und Empowerment für Marginalisierte ermöglichen. Hierbei liegt mein Fokus nicht nur auf verschiedenen Ansätzen Utlus in Bezug auf die Formierung und Bildung von Netzwerken und Allianzen in der postmigrantischen Gesellschaft, sondern auch darauf, wie diese auf frühere Formen aufbauen. Zudem wird reflektiert, wie sich solidarische emanzipative Kulturpraktiken auf literaturwissenschaftliche Methoden und Arbeitsweisen auswirken.
Artikel-Details
Zitationsvorschlag
Gezen, E. (2025). Fragile Bindungen, empathische Solidarität und literarische Diskursräume bei Deniz Utlu. Undercurrents ~ Forum für Linke Literaturwissenschaft, (19). Abgerufen von https://undercurrentsforum.com/index.php/undercurrents/article/view/176
Rubrik
Artikel

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.