Internationalistische Weltliteratur und Forschungen u?ber Arbeiter_innenliteratur Sonali Perera’s No Country. Working-Class Writing in the Age of Globalization

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Christoph Schaub

Abstract

In Karin Strucks autobiograpischem, in Tagebuchform organisiertem Roman Klassenliebe (1973) kommentiert die Erzählerin – Arbeiterin qua Klassenherkunft, Akademikerin qua Beruf – die Literatur der Arbeiter_innenbewegung:
Denn was da bisher u?ber die Arbeiterklasse, u?ber die einfachen Leute, u?ber die kleinen Leute, u?ber die ollen Arbeiter da, u?ber die Bauern mit den dicksten Kartoffeln, geschrieben wurde, das ist ja Makulatur. Kosmetik. Als ob es genu?ge, Demonstrationen zu beschreiben, den Aufbau von kommunistischen Betriebszellen, die Entwicklung von Klassenkämpfen. Die ollen Arbeiter da sind doch keine Marionetten. Wer schreit denn »Psychologismus«? Die Bu?rgerlichen haben durch ihre Literatur jede Kleinigkeit ihres Lebens gro?gemacht. Sie haben sich gestärkt. Gro? machen. Wo anfangen? Und wie? (247)
Struck schreibt in einem Moment, in dem die Auseinandersetzung mit der Literatur der Arbeiter_innenbewegung in (West)Deutschland im Zuge der Student_innenbewegung boomt wie zu keiner anderen Zeit seit der Weimarer Republik.

Artikel-Details

Zitationsvorschlag
Schaub, C. (2014). Internationalistische Weltliteratur und Forschungen u?ber Arbeiter_innenliteratur: Sonali Perera’s No Country. Working-Class Writing in the Age of Globalization. Undercurrents ~ Forum für Linke Literaturwissenschaft, (5). Abgerufen von http://undercurrentsforum.com/index.php/undercurrents/article/view/24
Rubrik
Rezension